Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei networkdelvurna im Mittelpunkt

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die networkdelvurna GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

networkdelvurna GmbH

Nordstraße 1a, 97276 Margetshöchheim, Deutschland

Telefon: +49 697 953 4780

E-Mail: info@networkdelvurna.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Datenkategorien:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Bestandsdaten Name, Anschrift, Kontaktdaten Vertragserfüllung, Kundenbetreuung
Kommunikationsdaten E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kontaktaufnahme, Support
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen Technische Bereitstellung
Vertragsdaten Leistungsauswahl, Abrechnungsdaten Vertragsabwicklung

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, immer unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Ihrer Rechte. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke sind:

Bereitstellung unseres Onlineangebotes und seiner Funktionalitäten
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch und Betrug
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Vorschriften
Verbesserung und Optimierung unserer Dienstleistungen
Durchführung von Geschäftsprozessen und Vertragsabwicklung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren.

6. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in dem Umfang statt, wie dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir können Ihre Daten an folgende Empfänger weitergeben:

IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Services
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Rechtsanwälte oder Steuerberater im Rahmen professioneller Beratung
Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
Auftragsverarbeiter, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherzeiten hängen vom jeweiligen Zweck ab:

Vertragsdaten: Werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Kommunikationsdaten: Werden in der Regel 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht.

Nutzungsdaten: Werden nach 30 Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der IT-Systeme
Zugriffskontrolle und Authentifizierung für Mitarbeiter
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder nur nach Rückfrage akzeptiert werden.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Benutzerfreundlichkeit Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken Bis zu 26 Monate

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.